Eine gute Spiegelreflexkamera (SLR) ist unerlässlich, um eine Zahnarztpraxis mit den richtigen technischen Hilfsmitteln für hochwertige Fotografie auszustatten. Im Gegensatz zu digitalen Kompaktkameras, deren Bildqualität oft schlechter ist und wichtige Details nicht wiedergeben, bietet eine SLR-Kamera überlegene Leistung und Möglichkeiten. Sie bietet hervorragende Bildqualität, optimale Lichtausnutzung, präzise Parametereinstellungen und komfortables Fotografieren auf kurze Distanzen. Bei der Wahl einer Kamera ist die Marke weniger wichtig als die Funktionen, die sie bietet. Bekannte Hersteller wie Nikon, Canon, Sigma und Sony sind jedoch eine zuverlässige Wahl. Für die Dentalfotografie reicht eine Crop-Kamera aus. Zu den empfohlenen Modellen gehören Nikon D90, D7100, D3400 und Canon 70D, 60D und EOS 350D.
Ein Makroobjektiv spielt in der Dentalfotografie eine entscheidende Rolle, da es eine detaillierte und präzise Bildaufnahme gewährleistet. Das ideale Objektiv für Dentalanwendungen ist eines mit einer Brennweite von 100 mm und Innenfokussierung. Diese Eigenschaften sorgen für maximalen Komfort und Präzision bei der Arbeit. Zu den empfohlenen Modellen gehören Nikon AF-S 105 mm f/2.8 VR Micro und Sigma AF 105 mm f/2.8 EX DG OS HSM MACRO.
Die Beleuchtung ist ein weiteres unverzichtbares Element der Dentalfotografie. Ein Ringblitz ist oft die beste Wahl, da er eine schattenfreie, gleichmäßige Beleuchtung bietet und direkt auf dem Objektiv montiert ist. Für verbesserte Texturen und topografische Details sind auch Doppelblitze beliebt. Geeignete Blitzmodelle sind Sigma EM-140 DG Macro, Canon Macro Ring Lite MR-14 EX, Raylab R-10TTL und Nikon Speedlight Commander Kit R1C1 oder Remote Kit R1. Wenn Sie lieber einen Standardblitz verwenden möchten, sollten Sie einen Diffusor hinzufügen, um harte Lichter und dunkle Bereiche zu minimieren. Eine gute Wahl ist der Kit Macro Dental Macro Attachment von Canon.
Vergessen Sie nicht, neben der Grundausstattung auch in wichtiges Zubehör zu investieren. Dazu gehören Ersatzbatterien, Speicherkarten und eine robuste Zubehörtasche. Für die Intraoralfotografie benötigen Sie Retraktoren, Kontrastmittel, Seitenspiegel und Okklusalspiegel, um klare und professionelle Bilder zu gewährleisten. Mit der richtigen Kamera, dem richtigen Objektiv, der richtigen Beleuchtung und dem richtigen Zubehör können Sie die Qualität Ihrer Dentalfotografie steigern und die Patientenkommunikation und -betreuung verbessern.